
© Frederic Prochasson / Fotolia.com
Publikationen
Bücher
- Maaß, Karl-Heinz, Bönen - Erinnerungen in Bildern bis 1968, Bönen 1981
- Börste, Barbara, und Dittrich, Karl, Zeitsprünge Bönen, Erfurt 2007
- Börste, Barbara, Die Geschichte der Juden in Bönen im 20. Jahrhundert, Bönen 2012
- Sprave, Jürgen und Lopatka, Manfred, Gebrochene Menschen und Biografien - Das Schicksal der ausländischen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter 1939-1945 in den damaligen Ortschaften der heutigen Gemeinde Bönen vor dem Hintergrund der Entwicklung im Deutschen Reich,
Essen 2015 - Börste, Barbara, Gemeinde Bönen 1968 - 2018. 50 Jahre Gemeinde Bönen, Werne 2017
Broschüren
- Börste, Barbara, 30 Jahre Neujahrskonzert in Bönen, Bönen 2007.
- Börste, Barbara, 100 Zechenkolonien in Bönen - Dokumentation der Festwoche, Bönen 2013.
Auf der Basis der Arbeitsergebnisse der Geschichtswerkstatt sind drei Schriften erschienen, die über das Archiv zu beziehen sind:
- Börste, Barbara, Straßennamen der Gemeinde Bönen - Geschichte und Deutung, Bönen 2002.
- Börste, Barbara, Handel, Handwerk und Gewerbe - Leben und Einkaufen in Bönen, Bönen 2004.
- Börste, Barbara, Handel, Handwerk und Gewerbe - Hotels und Gaststätten in Bönen, Bönen 2005.
Heimatbuch (ab 1980) / Jahrbuch des Kreises Unna (seit 2000)
Heimatbuch 1993
Barbara Börste: Altenbögge und Bönen um die Jahrhundertwende. Zwei Bauerndörfer auf dem Weg zur Industriegemeinde, S. 133-136
Jahrbuch 2002
Barbara Börste: Zur Entwicklung des Erholungsgebietes Mergelberg - "Bedeutende Waldungen sind hier nicht". S. 26-31
Jahrbuch 2004
Annemarie Berg und Barbara Börste: "Stachelschwein-Premiere auf dem Dorfe" - Wie die VHS Altenbögge-Bönen Berlin die Schau stiehlt. S. 51-54
Jahrbuch 2008
Barbara Börste: Gesundheitsfürsorge auf der Schachtanlage Königsborn II/IV, "Dem Bergmann gilt unser Bemühen". S. 54-59

© Gemeindearchiv
Jahrbuch 2009
Barbara Börste: Gastarbeiter in Bönen - „Wir riefen Arbeitskräfte und es kamen Menschen." S. 55-60
Jahrbuch 2010
Barbara Börste: Klönen, Musik, Tanz, Kleinkunst und Literatur. Die Dorfschenke in Bönen - Viel mehr als eine Kneipe. S. 15-19

© Gemeindearchiv
Jahrbuch 2011
Barbara Börste: Geschichtswerkstatt Bönen: Zeitzeugen erzählen - So war das damals - Das Wissen der Alten gilt es zu bewahren. S. 23-26
Jahrbuch 2012
Barbara Börste: Frauenerwerbstätigkeit und Gastronomie in Bönen. „Wer als Gastwirtin arbeiten möchte, muss Leidenschaft mitbringen...".

© Gemeindearchiv
Jahrbuch 2013
Barbara Börste: Die Kleintierhaltung der Bergleute am Beispiel Bönens. Borstenvieh, Ziegen, Hühner und anderes Geflügel. S. 27-36
Jahrbuch 2015
Barbara Börste: Die Knappenvereine im Ruhrbergbau. "...in froher Runde ihr schweres und gefahrvolles Tagwerk vergessen." S. 61-68
Jahrbuch 2016
Jürgen Sprave: Ein dunkles Kapitel: Zwangsmigration während des Zweiten Weltkrieges S. 33-38
Jahrbuch 2017
Barbara Börste: Die Geschichte der Molkereigenossenschaft Bönen. Von Ihrem Kaufmann täglich frisch auf den Tisch. S. 113-120
Jahrbuch 2018
Barbara Börste: 50 Jahre Kommunale Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Das Beispiel Bönen. S. 23-28
