Pressemitteilung - Informationen zu den Grundbesitzabgabenbescheiden
Die Gemeindeverwaltung informiert, dass die Bescheide über die Grundbesitzabgaben sowie auch die Gewerbe- und Hundesteuerbescheide ab dem 10.02.2025 versandt werden.
Hierbei erfolgt erstmals die Festsetzung der Grundsteuer nach den vom Finanzamt übermittelten Neubewertungen nach der Grundsteuerreform.
Durch die Neubewertung aller Grundstücke durch das Finanzamt hat die Gemeinde Bönen Einbußen bei den Messbeträgen zu verzeichnen, sodass sich die Summe aller Messbeträge bei der Grundsteuer A und B reduziert. Für die Grundsteuer A hat der Rat der Gemeinde Bönen einen „aufkommensneutralen“ Hebesatz von 1.191 Hebesatzpunkten (+536 Punkte) beschlossen, um Einnahmen in gleicher Höhe wie im Vorjahr zu erzielen.
Bei der Grundsteuer B hat der Rat der Gemeinde Bönen einen Hebesatz von 992 Hebesatzpunkten (+52 Punkte) beschlossen. Hierbei wurde auf die Möglichkeit verzichtet, Wohn- und Nichtwohngebäude unterschiedlich zu besteuern, ebenso wie auf die Festsetzung eines aufkommensneutralen Hebesatzes. Dieser läge bei rd. 1.400 Hebesatzpunkten und würde zu einer überproportionalen Belastung der reinen Wohngrundstücke führen. Im Ergebnis führt dies bei der Grundsteuer B allerdings zu Einnahmeverlusten für die Gemeinde Bönen in Höhe von rd. 1,9 Mio. €. Obwohl die Gemeinde auf diese Einnahmen verzichtet, kann es dazu kommen, dass die individuell zu zahlende Grundsteuer, nach der Neubewertung, im Vergleich zu den Vorjahren höher ausfällt.
Auf Grund dieser Änderungen wird mit einem erhöhten Aufkommen an Rückfragen gerechnet. Wichtig: Bei Fragen hinsichtlich der Neubewertung des Grundbesitzes kann die Verwaltung keine Auskunft geben. Hier ist das Finanzamt der richtige Ansprechpartner. Die Kontaktdaten finden sich auf dem Bescheid zur Feststellung des Grundsteuerwertes und dem Bescheid über die Festsetzung des Grundsteuermessbetrages. Bei allen anderen Fragen können Sie sich an das Steueramt der Gemeinde Bönen wenden, die entsprechenden Sachbearbeiter und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf Ihrem Grundbesitzabgabenbescheid. Den Bescheiden ist ein entsprechendes Informationsblatt beigelegt. Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie auch im Internet, beispielsweise unter www.kommunen.nrw oder unter www.grundsteuer.nrw.de.
Ergänzend weist die Verwaltung noch darauf hin, dass die Bescheide durch die neue Finanzsoftware ein neues Layout sowie neue Kassenzeichen erhalten haben. Die Gemeindekasse bittet zu beachten, dass das Kassenzeichen als Verwendungszweck zukünftig bei Überweisungen und Daueraufträgen anzugeben ist. Die bisher genutzten Objektnummern und Kassenkonten entfallen. Bei bestehenden Lastschriftmandanten ist nichts zu veranlassen.

© Rainer Sturm / pixelio.de