Ausbauziel für Glasfasernetz in Bönen angepasst

Konzentrierter Ausbau westlich der Bahnlinie zur Vermeidung von Doppelverlegungen, Abschluss des Glasfaserausbaus bis Ende 2025 geplant, FttH-Ausbau sichert durchgängigen Datenfluss bis in jedes Gebäude und Wohnung

Die Deutsche GigaNetz GmbH setzt ihren Plan für die digitale Glasfaser-Infrastruktur in Bönen weiter fort. Das Ausbauziel wurde unter BerücksichIgung der vorhandenen Infrastruktur, den örtlichen Gegebenheiten sowie mit allen Stakeholdern der Stadt und dem Wettbewerb angepasst. Die Deutsche GigaNetz konzentriert sich fortan auf den Ausbau in Bönen westlich der Bahnlinie. Damit setzt das TelekommunikaIonsunternehmen konsequent auf die Versorgung von Glasfaser ohne Überbau bzw. Doppelverlegung. Dieser wäre unwirtschaftlich und damit weder im Sinne der Stadt noch der ausbauenden Unternehmen. Der Glasfaserausbau durch die Deutsche GigaNetz wird voraussichtlich bis Ende 2025 komplett abgeschlossen sein. Für die Bürgerinnen und Bürger sowie ansässigen
Unternehmen in Bönen wird damit Klarheit geschaffen, welcher Anbieter, welche Ortsteile mit Glasfaser versorgt. Das Ausbaugebiet der Deutschen GigaNetz zeigt der Kartenausschnitt. Bei dem Glasfaserausbau der Deutschen GigaNetz handelt es sich um einen FttH-Ausbau. „FttH“ steht für „Fiber to the Home“, was bedeutet, dass das Glasfaserkabel nicht mehr am Verteilerkasten
am Straßenrand endet, sondern bis in jedes einzelne Gebäude und sogar Wohnung verlegt wird. Auf diese Weise kann ein reibungsloser Datenfluss in voller Kapazität gewährleistet werden,
ohne dass es auf den letzten Metern zu Engpässen kommt. Bei Fragen zum Infrastrukturprojekt, insbesondere zur Versorgung und zu den bestehenden Verträgen können individuelle
Termine rund um die Uhr online über den Buchungs-Button auf der Website vereinbart sowie alle InformaIonen zum Ausbau
eingesehen werden: deutsche-giganetz.de/boenen

Über die Deutsche GigaNetz GmbH
Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen vorwiegend eigenwirtschaTlichen und
qualitätsorienIerten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen
einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür
notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaTlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens,
flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend
einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schah ein nachhalIges Qualitätsnetz für die nächsten GeneraIonen durch
qualitaIv hochwerIge Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit
weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag
zur ökologischen NachhalIgkeit in den Kommunen.

Pressekontakt:

 

Inken Gärtner:

© Deutsche GigaNetz