
Wattbewerb – Hier spielt die Energiewende!
Der „Wattbewerb“ ist ein bundesweiter Wettbewerb bei dem Städte und Gemeinden dazu aufgerufen werden, den Ausbau von Photovoltaikanlagen deutlich zu beschleunigen. Damit soll das 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens gefördert werden, das eine vollständige Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien erfordert. Das Ziel des Wettbewerbs ist es, die installierte PV-Leistung bezogen auf die Einwohnerzahl möglichst schnell zu steigern und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Gewertet werden sowohl neue große PV-Anlagen als auch kleine Projekte wie Steckersolargeräte auf Balkonen oder in Gärten. Mit der Teilnahme am „Wattbewerb“ setzt die Gemeinde Bönen ein Zeichen den Energiewandel und eine nachhaltige Zukunft.
Dementsprechend laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich über die Möglichkeiten der Solarenergie zu informieren und gemeinsam mit uns den Ausbau der erneuerbaren Energien in unserer Gemeinde aktiv voranzutreiben. Weitere Informationen zum „Wattbewerb“ finden sie unter Wattbewerb.
Zusätzlich stehen Ihnen über unsere Website das Solardachkataster (Solardachkataster - Gemeinde Bönen) und der Stecker-Solar-Simulator (Stecker-Solar-Simulator - Gemeinde Bönen) zur Verfügung. Dort können Sie schnell und einfach prüfen, ob sich Ihr Dach oder andere Flächen zur Erzeugung von Solarstrom eignet.