
Stecker-Solar-Simulator
Stecker-Solar-Simulator
Für interessierte Bürgerinnen und Bürger sind die sogenannten Steckersolar-Geräte (auch als „Balkonkraftwerke“ oder „Plug&Play Solaranlage“ bekannt) eine unkomplizierte Möglichkeit, um sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen.
Ein Steckersolargerät kann meist eigenständig montiert und direkt über eine Steckdose betrieben werden. Es eignet sich somit insbesondere für Mieterinnen und Mieter oder Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer, die keine Möglichkeit zur Installation einer „klassischen“ Photovoltaikanlage haben.
Um herauszufinden, ob der Balkon, die Terrasse oder andere Flächen für diese Geräte geeignet sind, stellt der Regionalverband Ruhr den Stecker-Solar-Simulator zur Verfügung. Dieser gibt zusätzlich eine Einschätzung zu voraussichtlicher Stromerzeugung und zur Wirtschaftlichkeit, sowie die vermiedenen CO2-Emissionen an.
Zum Stecker-Solar-Simulator:
Steckersolar - Solarmetropole Ruhr
Weitere Informationen, wie technische Voraussetzungen oder rechtliche Rahmenbedingungen, finden Sie ebenfalls auf der oben verlinkten Website.